Handwerkskunst mit über 330 Jahren Tradition
Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung Nord
Die Mitglieder der Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung Nord sind die Spezialisten für den individuellen Ofenbau mit exzellenter Ausbildung und langer beruflicher Erfahrung. Sie realisieren jeden Tag ganz besondere Ideen und machen jeden Ofen- oder Kamintraum wahr. Die Aufgabe der Innung ist die Weitergabe und Entwicklung dieser Handwerkskunst.
Durch die Kombination bewährter Heizsysteme mit intelligenter Technik sind die Anwendungsmöglichkeiten in der letzten Jahren stark angewachsen und durch die erneuerbaren Energien für eine langfristige Investition sehr attraktiv. Erfahren Sie hier mehr über die unterschiedlichen Ofentypen und ihre Herstellung und über die Betriebe und Ausbildungsmöglichkeiten in diesem interessanten Handwerk.
Moderne Holzfeuerstätten unverzichtbar für Energiewende
Sollen wir in Zukunft auf das Heizen mit Holz verzichten? Dies wäre die Empfehlung des
Umweltbundesamtes (UBA) nach der Präsentation der aktuellen Daten zur Luftqualität in
Deutschland – und zwar aus Gründen der Lufteinhaltung und der gesundheitlichen
Belastung durch Feinstaub. Und dies, obwohl moderne Holzfeuerstätten strenge
Emissionsanforderungen erfüllen und die Luftqualität derzeit die beste seit Beginn der
Aufzeichnungen ist.
Klicken Sie auf den unten stehenden Link und erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
Die Ofentypen und ihre Wirkungsweise
DER GRUNDOFEN
Der Urtyp des Heizofens. Die Holzscheite werden direkt auf dem Grund des Ofens verbrannt. Weiterlesen …
DER KACHELOFEN
Der Wärmeleistung wird überwiegend konvektiv mit Warmluft erzeugt.
Weiterlesen …
DER HEIZKAMIN
Hier wird die Wärme länger gehalten und besser genutzt als beim offenen Kamin.
Weiterlesen …
Ofen- und Luftheizungsbauer
Die Mitglieder der Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung Nord
